Natur 
                        Im botanisch vielseitigen Garten liegen 10  Biotope, die durch eine eigene Quelle versorgt werden. Dadurch ist das  ökologische Gleichgewicht gewahrt und die verschiedensten Kröten, Frösche,  Unken, Molche und Feuersalamander, können gesichtet werden.  
  Auch der empfindliche Gelbrandkäfer und die  scheue Ringelnatter fühlen sich im Wasser wohl - übrigens wächst dort auch  unsere Brunnenkresse, die es bei uns auf der Karte gibt!  
  Der greise Garten-Bewacher „Sydney“, der  australische schwarze Schwan, und seine Entenkolonie freuen sich ebenfalls immer über neuen Besuch. Neben ihnen sind auch  viele andere Vogelarten zu beobachten: Verschiedenste Meisen, Gartenrotschwänze,  Baumläufer, Zaunkönige, Bach-und Schafstelzen, Dompfaffe und verschiedenste Specht  Arten, um nur ein paar zu nennen. Die meisten von ihnen ziehen hier regelmäßig  ihre Brut auf. Der Fischreiher verköstigt sich aus unseren Teichen und kann dabei von der Terrasse aus beobachtet werden. Und im  Sommer besuchen viele Schmetterlingsarten den Wildblumengarten und die über 200  verschiedenen Rosenarten meiner Großmutter.  
					  Es steht unseren Gästen offen für den  Aperitif, zwischen den Gängen,  zu Cocktailempfängen oder einfach so durch den Garten zu  schlendern. Auch für Hochzeiten mit freier Trauung oder Konzerte unter der großen Eiche ist unser weitläufiger Garten sehr gefragt. Und an warmen Tagen kann man, nicht nur durch die große Fensterfront, sondern auch von unserer Terrasse aus beim Essen dem  Treiben der vielen Tiere zusehen und dem plätschern des Wasserrades lauschen. Wer die Natur liebt, wird  sich in unserem kleinen Paradies wahrlich wohl fühlen. 
                        
						  
                         |